- Berührungslose automatische Körpertemperaturerkennung, Bürsten des menschlichen Gesichts und gleichzeitige hochpräzise Infrarot-Erfassung der menschlichen Temperatur, schnell und mit hoher Wirkung |
- Temperaturmessbereich 30-45 (℃) Genauigkeit ± 0,3 (℃) |
- Automatische Identifizierung von nicht maskiertem Personal und Bereitstellung einer Echtzeitwarnung |
- Unterstützt Temperaturdaten-SDK und HTTP-Protokoll-Docking |
- Automatisches Registrieren und Aufzeichnen von Informationen, Vermeidung manueller Vorgänge, Verbesserung der Effizienz und Reduzierung fehlender Informationen |
- Unterstützt Temperaturmessung im mittleren Bereich und Echtzeitwarnung bei hohen Temperaturen |
- Unterstützt die binokulare Live-Erkennung |
- Einzigartiger Gesichtserkennungsalgorithmus zur genauen Erkennung von Gesichtern, Gesichtserkennungszeit <500 ms |
Unterstützt die Belichtung der Bewegungsverfolgung von Menschen in Umgebungen mit starkem Gegenlicht und unterstützt die optische Weitdynamik von maschinellem Sehen ≥80 dB |
- Verwenden Sie das Linux-Betriebssystem für eine bessere Systemstabilität |
- Umfangreiche Schnittstellenprotokolle, Unterstützung von SDK- und HTTP-Protokollen unter mehreren Plattformen wie Windows/Linux |
7-Zoll-IPS-HD-Display |
Staub- und wasserdicht nach IP34 |
MTBF> 50000 H |
- Unterstützt 22.400 Gesichtsvergleichsbibliotheken und 100.000 Gesichtserkennungsdatensätze |
- Unterstützt einen Wiegand-Eingang oder Wiegand-Ausgang |
- Unterstützt Nebeldurchgang, 3D-Rauschunterdrückung, starke Lichtunterdrückung, elektronische Bildstabilisierung und verfügt über mehrere Weißabgleichmodi, geeignet für verschiedene Bereiche |
Szenenbedarf |
- Unterstützt elektronische Sprachübertragung (normale menschliche Körpertemperatur oder extrem hoher Alarm, Ergebnisse der Gesichtserkennungsüberprüfung) |
Modell | iHM42-2T07-T4-EN |
Hardware | |
Chipsatz | Hi3516DV300 |
System | Linux-Betriebssystem |
RAM | 16G EMMC |
Bildsensor | 1/2,7" CMOS IMX327 |
Linse | 4,5 mm |
Kameraparameter | |
Kamera | Binokularkamera unterstützt Live-Erkennung |
Effektive Pixel | 2 Megapixel, 1920 x 1080 |
Min. Lux | Farbe 0,01 Lux bei F1,2 (ICR); S/W 0,001 Lux bei F1,2 |
SNR | ≥50 dB (AGC AUS) |
WDR | ≥80 dB |
LCD | 7-Zoll-TFT-Monitor, Auflösung: 600 x 1024 |
LCD-Anzeige | 16:09 |
Gesichtserkennung | |
Höhe | 1,2–2,2 m, Winkel einstellbar |
Distanz | 0,5-2 Meter |
Blickwinkel | Vertikal ±40 Grad |
Empfangszeit | <500 ms |
Temperatur | |
Messtemperatur | 10℃- 35℃ |
Messbereich | 30-45(℃) |
Genauigkeit | ±0,3 °C |
Entfernung erkennen | 0,3–0,8 m (optimale Entfernung ist 0,5 m) |
Zeit erkennen | <500 ms |
Schnittstelle | |
Internetschnittstelle | RJ45 10M/100M Ethernet |
Weigand-Hafen | Unterstützt Eingang/Ausgang 26 und 34 |
Alarmausgang | 1-Kanal-Relaisausgang |
USB-Anschluss | 1USB-Anschluss (Kann mit ID-Kennung verbunden werden) |
Allgemein | |
Leistungsaufnahme | Gleichstrom 12 V/2 A |
Stromverbrauch | 20 W (MAX) |
Arbeitstemperatur | 10 °C bis 35 °C (Wärmesensor) |
Luftfeuchtigkeit | 5~90%, keine Kondensation |
Dimension | 123,5 (B) * 84 (H) * 361,3 (L) mm |
Gewicht | 2,1 kg |
Säulenöffnung | 27 mm |
- Das Temperaturmessgerät sollte in einem Raum mit einer Raumtemperatur zwischen 10 °C und 35 °C verwendet werden. Installieren Sie das Temperaturmessgerät nicht unter der Lüftungsöffnung und stellen Sie sicher, dass sich im Umkreis von 3 Metern keine Wärmequelle befindet. |
- Wenn Personen aus einer kalten Außenumgebung in den Raum kommen, beeinträchtigt dies die Genauigkeit der Temperaturmessung. Der Stirntemperaturtest sollte durchgeführt werden, nachdem die Stirn drei Minuten lang frei war und die Temperatur stabil ist. |
Die vom Temperaturmessgerät gemessene Temperatur ist die Temperatur im Stirnbereich. Befindet sich Wasser, Schweiß, Öl oder dickes Make-up auf der Stirn oder weisen ältere Menschen mehr Falten auf, ist die gemessene Temperatur niedriger als die tatsächliche Temperatur. Stellen Sie sicher, dass dieser Bereich frei von Haaren oder Kleidung ist. |
NEIN. | Name | Markieren | Anweisung |
J1 | Wiegand-Ausgang | WG OUT | Ausgabe des Erkennungsergebnisses oder Anschluss eines anderen WG-Eingabegeräts |
J2 | Wiegand-Eingang | WG IN | Nicht verfügbar |
J3 | Alarmausgang | ALARM AUS | Schalten des Alarmsignalausgangs |
J4 | USB | ID- oder IC-Kartenleser anschließen | |
J5 | Gleichstromversorgung | DC12V | DC10-15V-Stromversorgung |
J6 | RJ45 | 10/100 Mbit/s Ethernet-Anschluss |