Am 23. Oktober kündigte Microsoft an, in den nächsten zwei Jahren 5 Milliarden australische Dollar in Australien zu investieren, um seine Infrastruktur für Cloud Computing und künstliche Intelligenz auszubauen. Es handelt sich um die größte Investition des Unternehmens in dem Land seit 40 Jahren. Durch die Investition kann Microsoft seine Rechenzentren von 20 auf 29 erweitern und Städte wie Canberra, Sydney und Melbourne abdecken – eine Steigerung von 45 Prozent. Microsoft sagt, es werde seine Rechenleistung in Australien um 250 Prozent steigern und es der 13. größten Volkswirtschaft der Welt ermöglichen, die Nachfrage nach Cloud Computing zu decken. Darüber hinaus wird Microsoft in Partnerschaft mit dem Bundesstaat New South Wales 300.000 Dollar investieren, um in Australien eine Microsoft Data Centre Academy einzurichten, die Australiern dabei helfen soll, die Fähigkeiten zu erwerben, die sie brauchen, um „in der digitalen Wirtschaft erfolgreich zu sein“. Außerdem hat Microsoft seine Vereinbarung zum Informationsaustausch über Cyberbedrohungen mit dem Australian Signals Directorate, der australischen Cybersicherheitsbehörde, erweitert.
Veröffentlichungszeit: 11. Oktober 2023