Infineon hat kürzlich die Übernahme des NFC-Patentportfolios von France Brevets und Verimatrix abgeschlossen. Das NFC-Patentportfolio umfasst fast 300 Patente aus verschiedenen Ländern, die sich alle auf NFC-Technologien beziehen, darunter in integrierte Schaltkreise (ICs) eingebettete aktive Lastmodulation (ALM) und Technologien, die die Benutzerfreundlichkeit von NFC erhöhen. Infineon ist derzeit alleiniger Eigentümer des Patentportfolios. Das NFC-Patentportfolio, das zuvor von France Brevets gehalten wurde, steht nun vollständig unter der Patentverwaltung von Infineon.
Der kürzlich erfolgte Erwerb des NFC-Patentportfolios ermöglicht Infineon die schnelle und einfache Entwicklung innovativer Lösungen für Kunden in anspruchsvollen Umgebungen. Mögliche Anwendungen umfassen das Internet der Dinge sowie die sichere Identitätsauthentifizierung und Finanztransaktionen über tragbare Geräte wie Armbänder, Ringe, Uhren und Brillen. Diese Patente werden in einem boomenden Markt eingesetzt – ABI Research erwartet, dass zwischen 2022 und 2026 mehr als 15 Milliarden Geräte, Komponenten und Produkte auf Basis der NFC-Technologie ausgeliefert werden.
Hersteller von NFC-Geräten müssen ihre Geräte häufig in einer bestimmten Geometrie und unter Verwendung bestimmter Materialien entwickeln. Darüber hinaus verlängern Größen- und Sicherheitsbeschränkungen den Entwicklungszyklus. Beispielsweise erfordert die Integration von NFC-Funktionalität in Wearables typischerweise eine kleine ringförmige Antenne und eine spezielle Struktur. Die Größe der Antenne entspricht jedoch nicht der Größe herkömmlicher passiver Lastmodulatoren. Aktive Lastmodulation (ALM), eine Technologie, die vom NFC-Patentportfolio abgedeckt wird, hilft, diese Einschränkung zu überwinden.
Veröffentlichungszeit: 29. Juni 2022