Entwicklungsaussichten für die Industrie des industriellen Internets der Dinge

Daten zeigen, dass Chinas gesamter industrieller Mehrwert im Jahr 2022 40 Billionen Yuan überstieg und 33,2 % des BIP ausmachte; darunter machte der Mehrwert der Fertigungsindustrie 27,7 % des BIP aus und lag 13 Jahre in Folge hinsichtlich der Größe der Fertigungsindustrie weltweit an erster Stelle.
Berichten zufolge verfügt China über 41 Industriekategorien, 207 Industriekategorien und 666 Industrieunterkategorien und ist das einzige Land der Welt, das alle Industriekategorien der Industrieklassifizierung der Vereinten Nationen abdeckt. 65 Fertigungsunternehmen wurden 2022 in die Liste der 500 größten Unternehmen der Welt aufgenommen, und mehr als 70.000 spezialisierte kleine und mittlere Unternehmen wurden ausgewählt.
China hat als Industrieland beeindruckende industrielle Erfolge erzielt. Mit dem Beginn des neuen Zeitalters werden die Vernetzung und Intelligenz industrieller Anlagen zu einem wichtigen Trend, der mit der Entwicklung der Internet-der-Dinge-Technologie einhergeht.
Im Anfang 2023 veröffentlichten IDC Worldwide Internet of Things Spending Guide zeigen die Daten, dass sich die weltweiten Unternehmensinvestitionen in IoT im Jahr 2021 auf rund 681,28 Milliarden US-Dollar belaufen. Bis 2026 wird ein Anstieg auf 1,1 Billionen US-Dollar erwartet, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,8 % über fünf Jahre.
Aus Branchensicht orientiert sich die Baubranche an der CO2-Zielvorgabe und der intelligenten Bauweise in Chinas städtischen und ländlichen Gebieten und wird innovative Anwendungen in den Bereichen digitales Design, intelligente Produktion, intelligentes Bauen, Internet für die Baubranche, Bauroboter und intelligente Überwachung fördern und so Investitionen in die Technologie des Internets der Dinge vorantreiben. Mit der Entwicklung von Szenarien wie intelligenter Fertigung, intelligenten Städten und intelligentem Einzelhandel werden Anwendungsszenarien wie Fertigungsbetrieb, öffentliche Sicherheit und Notfallmaßnahmen sowie Omnichannel-Betrieb und Produktionsanlagenverwaltung (Production Asset Management) zu den Hauptinvestitionsrichtungen der chinesischen IoT-Branche.
Da dies die Branche ist, die am meisten zum chinesischen BIP beiträgt, lohnt es sich, gespannt in die Zukunft zu blicken.


Beitragszeit: 01.06.2023