
1. ISO 18000-6C/EPC C1G2, ISO 18000-6B und GB/T29768-2013 (optional).
2. Die maximale Ausgangsleistung des Ports beträgt 33 dBm, und die Leistung kann je nach Bedarf eingestellt werden. Es ist für eine sehr intensive Nutzungsumgebung geeignet. Der Multi-Tag-Erkennungsalgorithmus ist der leistungsstärkste der Branche. Er kann mehr als 600 Tags pro Sekunde erkennen.
3. Kann mit fester Frequenz oder Frequenzsprung arbeiten.
4. Unterstützt die Filterung von Tag-Daten, unterstützt das Antikollisionsprotokoll und unterstützt die Identifizierung mehrerer Tags.
5. Volles Frequenzband, hohe Leistung, hohe Empfindlichkeit, genaue Leistung, freie Konfiguration für die beste Leistung.
| Hauptspezifikationen | |
| Modell | MD-M4 |
| Leistungsspezifikationen | |
| Frequenzbereich | 840 MHz~960 MHz |
| Protokoll | EPC C1G2 ISO18000-6B/C, GB/T29768-2013 (optional) |
| RFID-Chip | Impinj R2000 |
| Merkmale | Unterstützt intensives Lesen und Schreiben, Multi-Tag-Identifizierung, unterstützt Tag-Datenfilterung, unterstützt RSSI: wahrnehmbare Signalstärke |
| Hafen | 4 Anschlüsse |
| HF-Ausgangsleistung (Anschluss) | 33 dBm ± 1 dBm (MAX) |
| Einstellung der Ausgangsleistung | ±1 dBm |
| Vorwärtsmodulationsmodus | DSB-ASK、PR-ASK |
| Kontinuierliche Lesedistanz (EPC-Code lesen) | 0–10 Meter, 100-mal kontinuierliches Lesen, die Leseerfolgsrate liegt bei über 95 % (keine Störumgebung) (8 dBi-Zirkularpolarisationsantenne @H3) |
| Kontinuierliche Schreibdistanz (EPC-Code schreiben) | 0 bis 4 Meter (abhängig von der Leistung des Tag-Chips), 100-maliges kontinuierliches Schreiben, die Schreiberfolgsrate liegt bei über 90 % (8 dBi-Zirkularpolarisationsantenne @H3). |
| Geschwindigkeit der Tag-Erkennung | >600 Mal/Sek. |
| Kommunikationsanschluss | TTL |
| Physische Schnittstelle | 15-poliger Anschluss, 1,25 mm Abstand |
| Messwert Stromverbrauch | (33 dBm): 8 W |
| Physikalische Spezifikationen | |
| Dimension | 71,58*52,58*7,5 mm |
| Material | Aluminium |
| Installationsmethode | Befestigung durch vier Schraubenlöcher |
| Stromversorgung | |
| Betriebsspannung | 5 V 4 A |
| Betriebsumgebung | |
| Betriebstemperatur | -20°C bis +70°C |
| Lagertemperatur | -40°C bis +85°C |
| Arbeitsfeuchtigkeit | <95 % (+25 °C) |

| GND | Negative Stromversorgung, Masse |
| GND | Negative Stromversorgung, Masse |
| 3,7 V bis 5 V Gleichstrom | Positive Stromversorgung, DC |
| 3,7 V bis 5 V Gleichstrom | Positive Stromversorgung, DC |
| GPIO-3 | GPO-Signalausgang |
| GPIO-4 | GPO-Signalausgang |
| GPIO-1 | GPI-Signaleingang (Beispiel: Infrarot) |
| SUMMEN | Summer |
| UART_RXD | TTL-Serieller Port-Empfang |
| UART_TXD | TTL-Serieller Port-Empfang |
| USB_DM | Negatives USB-Datensignal |
| USB_DP | USB-Daten positives Signal |
| GPIO-2 | GPI-Signaleingang (Beispiel: Infrarot) |
| EN | EN-Modul-Freigabesignal, hohe Effizienz |
| GPIO-5 | GPO-Signalausgang |
