Erstens verursacht die Produktion von Biopapier im Vergleich zum herkömmlichen Papierherstellungsprozess keine Wasserverschmutzung, keine Gasverschmutzung und keine Abfallrückstände. Das Produkt kann auf natürliche Weise abgebaut werden. Es handelt sich um ein umweltfreundliches Papiermaterial ohne Schadstoffe.
Zweitens können im Vergleich zur traditionellen Papierherstellung bei einer jährlichen Produktionsrate von 120.000 Tonnen Biopapier jährlich 25 Millionen Liter Frischwasser eingespart werden. Darüber hinaus können jährlich 2,4 Millionen Bäume gerettet werden, was dem Schutz von 50.000 Hektar Wald entspricht.
Bio-Papier, ein holzfreies Papier aus Kalziumkarbonat, das jedoch die gleichen Eigenschaften wie PVC aufweist, erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei der Herstellung von Hotelschlüsselkarten, Mitgliedskarten, Zugangskontrollkarten, U-Bahn-Karten, Spielkarten usw. Es ist eine wasserdichte und reißfeste Karte mit einer längeren Lebensdauer als herkömmliche PVC-Karten.